Innovationsgetriebene Investor Relations

Innovationsgetriebene Investor Relations

 

Investor Relations ist herausfordernd. Warum? Aufgrund der hohen Komplexität. Aufgrund der zahlreichen Anspruchsgruppen. Aufgrund der zunehmenden Regulationen. Hinzu kommen Themen wie Event Management (HV, Konferenzen, Roadshows), Kommunikation mit Investoren & Analysten, Investor Targeting, Kapitalmarkt-Compliance, Coaching des C-Levels, Marktanalyse, Berichtswesen & Finanzmedien. Ganz zu schweigen von aktuellen Themen wie Shareholder ID & ESG.

 

 

Innovationsgetriebenes Award-Winning-IR-Programm
Ein IR-Programm setzt genau an diesen Herausforderungen an. Das Programm war – mit einem unserer Kunden – Sieger in der Kategorie Small Cap als „BEST INNOVATION IN IR 2023“ des Awards der IR Society. Und das Programm war Finalist desselben Awards „BEST IR PROGRAMME 2023 SMALL CAP“. Nun hat es das IR Programm auch in das Finale des IR Magazine Awards – Europe 2024 geschafft. Und das gleich in 2 Kategorien: „BEST INNOVATION IN SHAREHOLDER COMMUNICATIONS“ sowie „BEST RETAIL IR STRATEGY“. Die Sieger des Awards werden am 20. Juni 2024 in London bekannt gegeben.

Der Innovationscharakter des Programms?
Was ist das Innovative an dem Programm, dass es den Award: „BEST INNOVATION IN IR 2023 SMALLCAP“ der IR Society für sich entscheiden konnte? 4 Aspekte sind hervorzuheben:

1.) Öffentliches IR-Wissen: Ein wichtiger Punkt für die hohe Innovationskraft des Programms: Die Basis des Programms ist IR-Wissen. IR-Wissen aus Universitäten, aus IR-Verbände, dem IR Magazine, Fachbücher oder aus Studien von Dienstleistern. Dieses Wissen fließt kontinuierlich in alle IR Maßnahmen ein. 3 Beispiele:

  • Privatinvestoren werden u.a. über Finanzplattformen angesprochen. Denn laut einer Studie der Universität Leipzig sind diese Plattformen die wichtigste Informationsquelle für Privatinvestoren.
  • Targeting von Institutionellen Investoren: Die Grundlage des Targetings bildet eine Dream-100-Investoren-Strategie: Das Konzept basiert auf dem Bestseller der Sales-Legende Chet Homes aus den USA.
  • Oder die jüngsten Veröffentlichungen, wie institutionelle Investoren die KI nutzen. Dieses Wissen fließt in alle Unternehmensveröffentlichungen ein, um auf den Radar der institutionellen Investoren zu gelangen.

2.)Unternehmensindividuelles IR-Wissen: Studien von Universitäten, von IR Verbänden, IR Magazin – das sind wichtige Quellen für eine erste Orientierung, wie IR-Maßnahmen ausgestaltet werden sollten. Für jedes Unternehmen sind jedoch die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppen besonders entscheidend. Als Konsequenz wird 1x pro Jahr eine unternehmensindividuelle Perception Study (Retail & Insti) durchgeführt und Präferenzen und Bedürfnisse der Zielgruppen abgefragt.

3.) Entwicklung einer wissensbasierten IR-Strategie: Die Erkenntnisse aus all diesen Quellen fließt dann in die (Weiter-) Entwicklung der individuellen Unternehmen-IR Strategie ein. In dieser IR-Strategie werden die IR-Ziele inkl. Zeitfenster, IR-Maßnahmen, Budgets, KPIs und Berichtsformaten abgeleitet und deren Umsetzung geplant.


4.) Die Umsetzung der wissensbasierten IR-Strategie: Das gesammelte Wissen (öffentliche Quellen & Perception Study) und die Planung im Rahmen der IR Strategie geben uns Antworten auf die Fragen zu den Zielgruppen, den IR-Maßnahmen, IR-Events, Contents, der Wahl der Vertriebswege. Die Ansprache der Zielgruppen erfolgt über einen ganzen Baukasten an IR Maßnahmen: Artikel, Teaser, Video, Webinare, IR Kampagnen, virtuelle Konferenzen, individuelles Investor Targeting. Dabei werden pro Woche ca. 3-5 Veröffentlichungen über verschiedene Vertriebswege und Vertriebsplattformen realisiert.


Innovationsgetriebene Investor Relations: Das heißt, regelmäßig alle Wissensquellen – ob Universitäten, IR-Verbände, IR Magazine, Studien von Dienstleistern sowie unternehmensindividuelle Perception-Studies – zu sichten, zu bewerten, IR-Instrumente zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Natürlich alles im Rahmen einer unternehmensindividuellen IR-Strategie, in welcher die IR-Ziele und IR-Maßnahmen einen realistischen und messbaren Rahmen erhalten. So kann es gelingen, am Puls der Zeit und am Puls der Bedürfnisse der Zielgruppen zu bleiben.